A Sweet Point of View

Süß Blog Content

The Bosch MUM48A1 & Vegan Ginger – Orange Pavlova Türmchen [Produkttest]

Ginger-Orange-Pavlova-by-Melissa-Ofoedu-for-A-Sweet-Point-of-View-11.jpg

Wenn ihr euch schon mal an veganen Eierschnee oder sogenannten Aquafaba versucht habt dann wist ihr das dies etwas zeit benötigt einen perfekten veganen Eischnee zu machen. Als passionierte Bäckerin die eigentliche keine Problem damit hat mehrere Stunden in der Küche zu stehen, habe ich immer meinen alten Handmixer verwendet der vermutlich älter sein müsste als ich, um das Aquafaba zu machen. Ich werde aber Ofen zugeben dass es doch etwas mühsam ist alles was über 6 Minuten gemischt werden muss, mit dem Handmixer zu rühren.

So war es einfach unglaublich praktisch den Bosch MUM48A1 Küchenmaschine zu erhalten und das erste Rezept, dass ich mit der Maschine ausprobiert habe war natürlich ein veganes Pavlova. In Warschau wurde ich von diesen opulenten Windbeutelgebäcken inspiriert die fast an allen ecken in Bäckereien in Warschau zu finden sind. Die Bosch Küchenmaschine hat das Aquafaba in 8 Minuten mit Leichtigkeit geschlagen.

Mit drei verschiedenen Teigaufsätzen bestückt kann man ganz einfach Brotteig oder flüssige dinge wie Kichererbsen Wasser in dieser Küchenmaschine mischen. Das praktisches Feature der Bosch Küchenmaschine muss wohl der Deckel für die Stahlschüssel sein, die dafür sorgt das keine Flüssigkeit durch das mischen aus der Schüssel geschleudert wird. Für alle Foodies die diesem Blog folgen gerne Gemüse in unterschiedlichster Form essen ist der Bosch MUM48A1 großartig da er auch drei unterschiedliche Schneideaufsätze hat, die jedes Gemüse klein schneidet oder auch schmal.

In meiner Küche findet sich derzeit nur wenig Platz, da jeder Platz für irgendeine Küchenmaschine bereits vergeben ist. Die Bosch MUM48A1 hingegen ist insofern praktisch, da sie von der Größe her im Gegensatz zu anderen Küchenmaschinen relativ klein ist. Die kompakte und kleine Größe spiegelt sich auch im Gewicht wieder. Handlich, kompakt und leicht.

Für ein Mädchen wie mich, dass alle Rezepte auf diesem Blog mit meinem vertrauenswürdigen alten Hand Mixer aus den 70ern gemischt hat, ist dieser vollautomatische Mixer ein absolutes wunder.

Das wichtigste beim produzieren von Aquafaba ist es konstant zu mischen und während des Prozesses Zucker und Maisstärke oder in falle dieses Rezepts Johannisbrotkern Mehl hinzuzufügen. Nach einiger Zeit wird das Aquafaba glänzend und fast drei mal so groß.

Das einzige Manko ist dass die Öffnung des Gemüseschneide Aufsatzes relativ klein ist. Größeres Gemüse muss geschnitten werden bevor es in den Foodprosessor gelangen kann.

Alles in allem ist der Bosch MUM48A1 ein großartiger Zusatz für jeden Küchenhaushalt und besonders für back verrückte Foodies wie ich es bin. Die Maschine ist vielseitig und kann fast für jeden zweck in der Küche benutz werden.

 
Es handelt sich hier um eine Produktreview!  Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Four Palms entstanden und enthält affiliate links, er spiegelt aber ausschließlich meine eigene Meinung wieder!

 

Vegan Ginger – Orange Pavlova Türmchen

Pavlova

  • 250 ml Kichererbsen Wasser
  • 125 g Birkenzucker
  • 425 g gepuderter Birkenzucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 ml Aroma (Zitrone/Haselnuss oder Orange)
  • 2 EL Johannesbrotkernmehl

Für die Schlagsahne

  • 100 ml vegane Schlagcreme
  • 2 EL Maisstärke oder Sahnesteif
  • Etwas Puderzucker zum süßen

Für die Ingwer Orangen Marmelade

  • 300 ml Orangensaft
  • 1 Ingwerzehe
  • 200 g veganer Gelierzucker oder 30g Apfelpektin

Das Kichererbsen Wasser und den Zucker auf höchster Stufe mischen bis die Brühe langsam fester wird. Nach 4 Minuten mischen, den Puderzucker und das Johannisbrotkernmehl beifügen. Für weitere 4 – 6 Minuten mischen bis das Aquafaba sich in Größe verdreifacht hat und glänzend weis ist.

Im Ofen bei 120°C für 15 Minuten backen

Für die Marmelade

Die Orangen und die Ingwerzehe 15 Minuten kochen. Den Ingwer abseihen und nun den Gelierzucker oder Apfelpektin beifügen und einkochen bis die Maße andickt. Die Marmelade kühlen lassen

Für die Schlagcreme

Vegane schlagsahen mit etwas Puderzucker und Maisstärke mischen bis diese fest wird.