A Sweet Point of View

Süß Blog Content

Schwedische Lussekatter oder Safran Brötchen

Lussekatter-St.-Lucia-Saffron-Buns-Christmas-Cookbook-Melissa-Ofoedu-Photography-for-A-Sweet-Point-of-View-7-von-1-1.jpg

Das hier ist das zweite Rezept meiner Serie von Weihnahtsrezepten aus aller Welt gesammelt von Freunden und meiner eingenen obsessiven Recherche. Das erste Rezept waren Arabische Maamoul, das Rezept bekommt ihr hier. Schwedische Lussekatter oder Safran Brötchen, ein Klassiker traditionel am Sankt Lucia Tag gegessen.

Ich habe Schweden erstmals diesen Februar besucht und habe mich grundsetzlich durch alle Bäckereien durchgefuttert, die die Stockholmer bäkerei scene zu bieten hatte. Ein paar Kilo schwerer aber umso zufriedener habe ich festgestellt das die Schweden für ihre Bäckerreien unheimlich gerne die Gewürze Kardamon oder Saffran verwenden. Diese Kombination macht schnödes Gebäck gleich mal interessanter.

saffron-dough-2-von-1

 

saffron-dough-4-von-1

In Schweden werden Lussekatter auch Lussebulle oder Lussekatt in Norwegen gennant. Sie haben traditional eine süße s-form, die das Hefegebäck speziel aussehen lassen. Rosinen werden als decoration verwendet und neben dem Saffran can man auch eine Prise Kardamon verwenden. Der Sankt Lucia Tag wird in Schweden am 13th Dezember begangen und auch als Sankt Lucias Fest bezeichnet. An diesem Tag wird ähnlich wie am 6. Dezember in Österreich der Heilige Nikolaus, die Heilige St. Lucia eine Märtyrerin gefeiert. Die Dame wurde in 3 Jahrhundert in Syracruse geboren und wie viele christliche fugren die hauptsächlich männer sind, hat sie Christen mit essen und hilfe in den Kartakomben versorgt. Um den Weg zu den Kartakomben zu beleuchten hat sie einen kerzen beleuteten Kranz getragen. Dies ist mitunter der grund wieso man den Sankt Lucia Tag als Lichterfest bezeichnet.

lussekatter-st-lucia-saffron-buns-christmas-cookbook-melissa-ofoedu-photography-for-a-sweet-point-of-view-7-von-1

lussekatter-st-lucia-saffron-buns-christmas-cookbook-melissa-ofoedu-photography-for-a-sweet-point-of-view-4-von-1

Die Festprozessionen werden nicht nur in Schweden aber ganz Skandinavien gefeiert. Was ich nicht wusste ist das Lusetakker auch traditionel in Österreich gegessen werden. Die Bloggerin Lil Vienna hat kürzlich ein Rezept zu Himmelsleitern gepostet. Zwar werden diese am 1st November gegessen und sind auch geschmacktlich ein stück weit anders als die schwedischen Lusetakker, sehen aber relativ ähnlich aus. Ich wünsche euch viel freude mit dieser süßen schwedischen Versuchung am Sankt Lucia Tag.

Ich hoffe das Rezept gefällt euch und viel Spaß beim backen!

 

[yumprint-recipe id='59']