A Sweet Point of View

Süß Blog Content

Es ist ein österreichischer Klassiker – Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster

finished-schmarrn-2-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1

Wie der Titel bereits sagt ist dieses Gericht ein absoluter österreichischer Klassiker und ist einfach eine Erinnerung an meine Kindheit. Das Wort Schmarrn kommt aus dem österreichischen Dialekt und bedeutet auf Hochdeutsch etwa Blödsinn oder Unsinn. Dieses Gericht geht wohl zurück auf Kaiser Franz Josef und wurde mit des 19th Jahrhunderts kreiert. Es gibt einige Überlieferungen zu den Umständen der Entstehung des Kaiserschmarrns. Welche nun tatsächlich richtig ist, ist nicht ganz klar. Eine der Geschichten geht auf einen etwas unglücklichen Koch des Kaisers zurück, der einen misslungenen Pfannkuchen in einen Kaiserschmarrn umwandelte indem er Rosinen und Staubzucker hinzufügte und voila der Kaiserschmarrn war geboren.

italian-plums-cutting-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1 italian-plums-cutting-2-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1Eine weitere Geschichte besagt das eine Bäuerin das Gericht kreierte. Bei einer Wanderung hatte sich der Kaiser verlaufen und bittet um Unterschlupf bei einer Bäuerin, die nicht viele Zutaten zu Hause hat und aus Rosinen, Mehl, Zucker, Milch und etwas Eiern den Kaiserschmarrn kreierte. Nun die letzte Geschichte ist meine Lieblingsgeschichte, ein Kaiser der sich in den österreichischen Wäldern verirrte und Unterschlupf bei einer armen Bäuerin findet und ihm ein etwas merkwürdiges Gericht kocht, das zu einem Klassiker wird.

making-aquafaba-3-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1

Kaiserschmarrn erinnert mich an meine Kindheit, weil er im Kindergarten oft gegessen wurde und meinen Tag immer absolut perfekt machte. Im Internet finden sich zahlreiche Rezepte aber die meisten sind leider nicht vegan. Normalerweise wird für den Kaiserschmarrn einiges an Eiern verwendet, um diese luftige Textur zu kreieren, die typisch für einen Kaiserschmarrn ist. Für dieses Rezept habe ich Aquafaba als Eiersatz verwendet, der den Kaiserschmarrn sehr luftige gemacht hat. Man vermisst die Eier gar nicht. Traditionell wird der Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster und oder Vanillepudding serviert. Ich esse ihn am liebsten mit Zwetschkenröster, der eigentlich einfach nur eine Art Kompott ist. Ich koche die Pflaumen meist mi Traubensaft und etwas braunen Zucker aber man kann stattdessen auch etwas Rotwein der einen anderen Saft den man eben zu Hause hat verwenden. Wie immer hoffe ich das euch das Rezept gefällt und lasst mich wissen wie es sich zu Hause kochen lässt.

schmarrn-1-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1

making-aquafaba-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1

compote-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1

finished-schmarrn-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1

 

finished-schmarrn-2-melissa-ofoedu-photography-portfolio-fotos-1-von-1

[yumprint-recipe id='38']