Äthiopischer Kaffeebiskuit mit Steirischen Marilleneis
Meine Lieblingsrezepte sind jene, die eine besondere Beziehung zu mir haben, die, die mich an etwas erinnern. Dieses Etwas kann, meine Kindheit, Freunde, Familie eine Erinnerung von vor langer Zeit sein. Eine Erinnerung die ich mit jedem Schluck und jedem Bissen, den ich nehme, schätzen kann. Dieses Rezept ist eines davon. Obwohl an die aktuelle Saison angepasst, ist das Land aus dem der Hauptbestandteil des Rezepts stammt eine Erinnerung an meine Kindheit. Meine Kindheit, wo Kaffee trinken ein großer Teil einer sonntags Dinner Party war.
Der Geruch, der am Ende eines großen Familienessens das Ende einläutet. Wenn Kaffee und Kuchen, gebracht wurden, bedeutete es das Ende einer weitgehend erfolgreichen Feier. Wo ich mit Freunden spielen durfte, die ich lange nicht gesehen hatte.
Aber es gibt mehr dazu noch mehr Erinnerungen als nur den simplen beruhigenden Geruch von Kaffee. Es ist der äthiopische Kaffee und alles, was ich damit verbinde. Die süßen Worte in Amharic, die mich zurück in das Haus meiner Taufpatin bringen, den braunen Ottoman Stuhl, auf den ich mich lehnte, wenn ich müde von den langen Spielen im Garten war, die Silberne Karaffe, die für das brauen des Kaffees benutz wurde und die kleinen Silberbecher, mit den der Kaffee langsam und in vollem Genuss getrunken wurde. Hier ist es, wo ich gelernt habe, was äthiopisches Essen war und es ist hier, wo ich gelernt habe, jeden Aspekt davon zu schätzen.
Heute erinnert mich der Klang von Amharic und der intensive Geruch von Kaffee an diese Stunden, manchmal Tage, die ich in diesem Haus mit völliger Freude verbracht habe. Migibu t'iru neberi war eine Phrase die oft nach einem Abendessen verwendet wurde. Sie bedeutete das Essen war gut und ja es war gut. Ich erinnere mich gerne an das Essen in diesem Haus.
Und so teile ich mit Euch dieses schöne Rezept, das ich mit diesen Erinnerungen im Sinn und mit originalem äthiopischen Kaffee aus der nördlichen Region des Landes kreiert habe. Aus dieser Region stammt eine Mischung & Kaffee-Pflanze, die bekannt ist für ihre Vielzahl an Geschmacksrichtungen, Zitrone, Karamell und schwarzem Tee und ein würziges, aber blumiges Aroma zugleich. Die äthiopische Yirgacheffe ist ein Sidamo-Kaffee und bildet wiederum einen Einzigartigen Geschmack mit dem Aprikosenaroma. Aus ganz Österreich geerntet haben die steirischen Aprikosen einen schönen süßen und sauren Geschmack, und machen das Eis noch reicher im Geschmack.
Und wenn Ihr dieses Rezept ausprobieren und es mit den Leuten teilen, die ihr liebt, hoffe ich, dass auch ihr Erinnerungen machen werdet, die so schön sind wie die, die ich jeden Tag schätze.
- Für den Kaffeebiskuit:
- 300 g Mehl
- 120 g Kokosblütenzucker
- 2 Esslöffel Äthiopischer Yirgacheffe Kaffee
- 2 Prisen Vanillepulver
- 300 ml Sodawasser
- 70 ml Öl
- 16 g Backpulver
- 1 Esslöffel Apfelessig
- Für das Steirische Marilleneis
- 180 g Birkenzucker
- 465 g steirische Marillen (ohne Kerne gewogen)
- 250 ml vegane Sahne
- 2 Teelöffel Pfeilwurzelstärke
- Für das Marillen Kompot
- 50 ml Wasser
- 100 g brauner Zucker
- 100 g steirische Marillen
- 80 g veggies Jogurt
- Äthiopischer Kaffeebiskuit: Mischen Sie alle trockenen Zutaten. Dann kombinieren Sie die flüssigen Zutaten langsam in den trockenen Teig. Dann füllen Sie 6 Kuchenformen mit einem Durchmesser von 6 cm mit dem Teig. Die Kuchen für 35 Minuten bei 190 ° C backen. Lassen Sie die Kuchen abkühlen und schneiden Sie die oberen Teil des Kuchens ab, um sie mit der Creme & dem Kompott zu füllen.
- Steirisches Aprikosen-Eis: Kühle die vegane Sahne im Kühlschrank. Kalt lässt sich die Sahne schneller mischen. Dann die Sahne mit dem Pfeilwurzelmehl für ca. 8 Minuten mischen oder bis diese steif ist. Langsam den Zucker Löffel für Löffel hinzufügen.
- Nimm die Kerne aus den Aprikosen heraus und schneide sie in sehr kleine Stücke. Wenn sie sehr weich sind, können die Aprikosen zerdrückt werden. Dann füge die Aprikosenpulpe der Sahne bei. Dann kühle die Eiscreme für ca. 4 -6 Stunden.
- Steirisches Aprikosen-Kompott: Nimm die Kerne aus den Aprikosen und legen Sie in einen Topf. Füge das Wasser hinzu und koche die Aprikosen, bis sie weich sind. Dann füge den Zucker hinzu und lass die Aprikosen köcheln bis die Maße eindickt.
- Jetzt verteile das vegane Joghurt und das Aprikosen-Kompott auf den Kaffee-Kuchen. Dann mit dem kleineren Teil des Kuchens abdecken und die Eiscreme darüber legen.